Zur NAB 2015 als lieferbar ab Juli 2015 angekündigt – war die Blackmagic Design URSA Mini 4.6k Kamera. Alle paar Monate hatte sich dann stillschweigend auf der Herstellerwebseite das Lieferdatum nach hinten verschoben. Auf Nachfragen nach dem tatsächlichen Auslieferungsdatum erhielt man die kryptische Kurzantwort: „Soon!“
Nun ja, etliche „soons“ später ist es nun endlich soweit: Die URSA Mini 4.6k wird ausgeliefert und wie es scheint, sogar in größeren Stückzahlen. Als Grund für die lange Verzögerung nannte der CEO Grant Petty Probleme mit dem Global Shutter. So massive Probleme, dass das Feature nun bei der Kamera gestrichen werden musste. Das ist zwar bedauerlich, allerdings ist die Kamera trotzdem ein gelungenes Produkt zu einem sehr guten Preis. Der Global Shutter wäre nur mit ein paar Blendenstufen Verlust beim Dynamikumfang aktivierbar gewesen, dafür ist die Auslesezeit des Sensors im Rolling Shutter Modus aber angenehm kurz (angeblich auf gleichem Niveau wie bei der Alexa und den aktuellen RED-Kameras). Damit dürfte für die meisten Kunden der Verlust des GS verschmerzbar sein. Wichtiger sind der hohe Dynamikumfang von 15 Blendenstufen – und wie es scheint, konnte dieses Versprechen eingehalten werden.
Blackmagic Design hat zum offiziellen Veröffentlichungstermin der Kamera auch einen netten Kurzfilm vom australischen Kameramann John Brawley filmen lassen. Der Film ist in 4k herunterladbar und optisch wirklich sehenswert:
Dazu gibt es auch ein kleines Making Of:
Gefilmt wurde vom Beleuchtungsaufwand her recht minimal (also auch mit schmalem Budget nachstellbar). Dabei zeigt sich, dass die Color Science der neuen Kamera ordentlich was zu leisten vermag.
Damit sich jeder selbst ein Bild machen kann, stellt BMD sechs der originalen RAW-Dateien aus dem Film zur Verfügung:
Aerial_Road_Shot
Internal_House_Shot
Balcony_Shot
Interior_Office_Shot
Car_Park_Shot
Car_Bridge_Shot
Um ein Gefühl für das Material zu bekommen, habe ich mir alles Heruntergeladen und selbst eine Farbkorrektur nach meinem Geschmack durchgeführt. Das Ergebnis kann man sich in 4k hier anschauen: